Potenziale der Sozialen Landwirtschaft
Das Buch 'Potenziale der Sozialen Landwirtschaft' erscheint jetzt. Darin ein Beitrag von Martina Rasch zu Fragen der Finanzierung von individuellen Situationen auf Höfen. Christian Hofmann, Michael Spieker (Hg.) Potenziale der Sozialen Landwirtschaft Vielfalt und Anerkennung für Menschen und Höfe 309 Seiten 28,00 EUR (inklusive MwSt. und Versand) ISBN 978-3-7316-1582-8 (September [...]
Entwicklungsort Umkreis
Martina Rasch, 22. August 2024 (Titelbild: Elfi Wiese, Fotografie: Martina Rasch) Jeder Mensch braucht den anderen Menschen, um sich entwickeln zu können, so haben wir es im Umkreis vor gut 25 Jahren in einem unserer Leitsätze formuliert. Heute hat sich dieser zunächst noch sehr allgemeine Satz für mich mit und [...]
Soziale Landwirtschaft im Fachbereich Soziale Arbeit an der Hochschule Bremen
Es war der 3. Lehrauftrag an der Hochschule Bremen zu dem Thema „Soziale Landwirtschaft‘, der nun auch erst einmal der Letzte war. Er endete mit einem Fachtag in Horstedt, unter dem alten Kirschbaum auf der Umkreis- Wiese. Mit diesem Arbeiten unter dem Kirschbaum verwirklichte sich für mich tatsächlich ein [...]
Alles zeigt sich neu III – in einem neuen Raum!
Was ist das für ein 'Raum', in dem jetzt die Bilder von Elfi Wiese hängen unter Titel 'Alles zeigt sich neu III'. Was meint dieses sich neu zeigen? Im Eickedorfer Hof einem inklusiven Lebens und Arbeitsort, gleichzeitig Solidarische Landwirtschaft, gibt es jetzt auch einen Raum, in dem verschiedenste Veranstaltungen und [...]
„Pioniere des Wandels“
Helena Kass hat im Studiengang Landschaftsökologie an der Universität Münster ihre Bachelorarbeit zum Thema „Der Mirandahof in Niedersachsen, eine Solidarische und Soziale Landwirtschaft“ geschrieben. Aufmerksam auf uns wurde Helena auf der Tagung Soziale Landwirtschaft in Witzenhausen im November 2023. Dort hatte Christine Kröger als Landwirtin einen Vortrag über den Mirandahof [...]
Soziale Landwirtschaft: Fachtage mit Studierenden und Mitarbeitenden
Soziale Landwirtschaft: Fachtage mit Studierenden und Mitarbeitenden Ein besonderes Experiment hat Martina Rasch (Fachstelle Maßstab Mensch) in diesem Jahr mit ihren Studierenden der Universität Bremen unternommen. Universität fand dieses Mal an mehreren Fachtagen auf Höfen der Sozialen Landwirtschaft und bei uns in Horstedt statt! Gleichzeitig war es ein Zusammenkommen von [...]
Tagung: Soziale Landwirtschaft als soziale und ökologische Innovation
Martina Rasch und Roland Wiese, Thomas und Christine Kröger und Janosch Domke sind auf dieser Tagung mit Beiträgen aus der eigenen Arbeit vertreten! 1.– 3. November 2023 am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften in Witzenhausen Soziale Landwirtschaft – Gesundheit, Therapie, Lebensort für Menschen, und gleichzeitig die Chance für eine moderne, entschleunigte, [...]
Weiterbildungskurs „Einstieg in die Soziale Landwirtschaft“
5. Einstiegskurs Bewerbungsaufruf 2023 NEU ab Herbst 2023: in Witzenhausen Ab sofort können sich Höfe, die ein eigenes Projekt der Sozialen Landwirtschaft entwickeln wollen, mit ihrer Idee bewerben. Aber auch Höfe, die ein bereits bestehendes Projekt der Sozialen Landwirtschaft betreiben, dieses jedoch weiterentwickeln oder optimieren wollen, sind herzlich eingeladen! Im [...]
Fachstelle Maßstab Mensch in Witzenhausen
Martina Rasch Seit 4 Jahren begleite ich mit Thomas van Elsen an der Universität Witzenhausen die „Einstiegskurse Soziale Landwirtschaft“ am Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften. In diesen Kursen unterstützen Studierende über einen Zeitraum von 4 Monaten Höfe und soziale Initiativen/ Träger bei der Entwicklung eigener Betriebskonzepte. Wir wiederum unterstützen die jeweiligen Tandem- [...]