Ein Umkreis für individuelle Entwicklungen ist für uns ein menschlicher Zusammenhang, in dem Fragen der Selbstentwicklung und die Erforschung einer zeitgemäßen Psychologie und Sozialarbeit im Mittelpunkt stehen. Insofern verstehen wir „unseren Umkreis“ als einen eigenen Entwicklungsort und als Anregung für andere Entwicklungsorte. Aus diesem Ansatz entwickeln sich unsere eigene soziale, therapeutische und künstlerische Arbeit und vielfältige Verbindungen zu Initiativen, Projekten und Orten.
Aktuelles
Treffen in der Fachstelle Wendland
Am Freitag, dem 13. Januar haben wir uns mit unseren Partnern erstmals im neuen Zuhause der Fachstelle Wendland in Hagen getroffen. Ein ganztägiger intensiver Austausch mit den Menschen von den Höfen und den Berater*innen auf dem Hof von Kathrin und Rainer von Kamen.
Mitgliederversammlung Umkreis e.V. 2023
Am 8. Januar werden wir unsere Mitgliederversammlung in Horstedt durchführen. Neben den formalen Themen unseres Vereins, freuen wir uns auf ein Gespräch zu den aktuellen Entwicklungen. Dazu ein Beitrag von Roland Wiese. Auf dem Foto unter diesem Text sieht man ein Grundstück, welches der Umkreis e.V. im letzten Jahr erworben [...]
Ich und Sinn
Diesen Beitrag habe ich für unsere Forschungsgruppe zu den Sinnen des Ich geschrieben. Wir treffen uns abwechselnd in Bonn und Horstedt. In dem jüngst erschienenen Buch von Salvatore Lavecchia ‚Ich als Gespräch, Anthroposophie der Sinne‘ habe ich einen sehr interessanten Beitrag zu meinem (unseren) Forschungsthema ‚Die Sinne des [...]
Umkreis Wiese
Was ist eigentlich ein ‚Peripheres Ich‘? Vor ca. einem Jahr starb unser Nachbar Robert. Mit ‚unser Nachbar‘ meine ich die Nachbarschaft zu Martina und Andreas Rasch und zu Elfi und mir. Er wohnte auf einem ziemlich großen Grundstück, und wir konnten und mussten die letzten 35 Jahre zuschauen, [...]